Projekte aus über 30 Jahren KWI.
Überzeugen Sie sich selbst von unserer Kompetenz und filtern Sie bequem in mehr als über 100 Referenzen. Stöbern Sie durch die dargestellten Referenzen und scheuen Sie sich bei Fragen nicht uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen bei Ihrem Anliegen.
STO Verkaufscenter Wien Liesing
Auftraggeber
Sto Ges.m.b.H.
Ort
Wien
Art der Lösung
Gewerbe- und Industriebauten
Kompetenzen
Projektarten
NeubauSto versteht sich als Technologieführer für eine menschliche und nachhaltige Gestaltung gebauter Lebensräume. Diese Haltung kommt auch in Architektur und Ausführung des neuen Verkaufscenters zum Ausdruck, das zum Großteil im Passivhausstandard errichtet wurde.
Aufgabenstellung / Vorgaben / Ziel des Projekts
Ein moderner Verkaufsraum mit Ausstellungsfläche zur Präsentation der innovativen Produkte für Innenraum und Fassade sowie Veranstaltungs- und Schulungsräumlichkeiten sind im neuen VC eingeplant gewesen. Rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sto erhielten so mit dem Neubau des VerkaufsCenters einen neuen und modernen Arbeitsplatz.
Projektbeschreibung / Auftragsinhalt
Der PassivhausStandard entwickelt sich immer mehr zur internationalen Leitwährung des energieeffizienten Bauens. Passivhäuser werden inzwischen in fast allen Teilen der Welt und für alle Arten von Nutzern errichtet. Plusenergiehäuser und ganze Stadtquartiere verdeutlichen, dass der Passivhaus-Standard zugleich die Basis für weitergehende Effizienzstrategien ist - so auch das Verkaufscenter Sto.
Entstanden ist ein über 1.600 m² großes Lager, Labor/ Entwicklung und Büro in Passivhausstandard inkl. Verkaufs- u. Präsentationsräumen für Putze, Farben und Dämmstoffe, das einen reibungslosen logistischen Ablauf und ein schnelles Lieferservice sicherstellt. Die Gesamtinvestitionskosten beliefen sich auf rund 6 Millionen Euro.
Herausforderungen / spezielle Herangehensweisen / Innovationen
Für die Behaglichkeit des Menschen sind die Raumlufttemperatur der umgebenden Bauteile (Wand, Decke, Fußboden), die relative Luftfeuchtigkeit, die Art und Dauer der Lüftung und das Wärmespeichervermögen der Bauteile von wesentlicher Bedeutung. Die Themen Geräusche und Schallschutz gewinnen bei der Planung immer mehr an Bedeutung. Bei jedem Passivhaus ist die Luftdichtheitsmessung eine entscheidende Maßnahme zur Qualitätssicherung, welche KWI wie gewohnt zur Zufriedenheit des Kunden gelöst hat.