Polytechnische Schule Mank
Auftraggeber
VB Kommunalprojekt und -leasing GmbH
Ort
Niederösterreich
Art der Lösung
Bildungs- und Sportbauten
Projektarten
SanierungDer bestehende Gebäudekomplex, welcher die Haupt-, Sonder- und Polytechnische Schule beherbergt, wurde einer Nutzungsänderung sowie einer Generalsanierung unterzogen. Im Bestandsgebäude ist nunmehr die Hauptschule und die Sonderschule, im Zubau ausschließlich die polytechnische Schule Mank / Melk vertreten.
Projektbeschreibung / Auftragsinhalt
Die Wärmeversorgung wurde umgestellt auf eine Versorgung über das Fernwärmenetz der EVN. In der Polytechnischen Schule wurde darüber hinaus eine kontrollierte Raumlüftung eingebaut. Jene Lüftungsanlagen für die Garderoben und Nassräume sind jeweils mit einem Kreuzstromwärmetauscher versehen, somit für eine Wärmerückgewinnung ausgelegt. Zentrale Absauganlagen für die Werkstattbereiche garantieren bestmögliche Luftqualitäten. Die Warmwasserbereitung erfolgt über einen zentralen 1000 Liter – Boiler welcher vom Fernwärmenetz versorgt wird.
Die Regelung sämtlicher haustechnischer Anlagen erfolgt über ein selbstständiges digitales Kontroll- und Regelsystem. Nachdem unterschiedliche Schulgemeinden bzw. Leasingunternehmen den Gebäudekomplex nutzen, wurde größtmögliches Augenmerk auf sämtliche tariflichen Aufzeichnungen und Trennungen der Versorgungsleitungen gelegt.
Die Sonderunterrichtsräume wurden mit Deckenbeamer, Beschallung und Verdunkelung ausgestattet. Alle Unterrichtsräume erhielten Beleuchtungskörper der T5 Technologie mit MultiEVG’s und eine strukturierte Verkabelung. Der Gebäudekomplex erhielt eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage in Form einer Zentralbatterieanlage.
Fotos © KWI