Projekte aus über 30 Jahren KWI.
Überzeugen Sie sich selbst von unserer Kompetenz und filtern Sie bequem in mehr als über 100 Referenzen. Stöbern Sie durch die dargestellten Referenzen und scheuen Sie sich bei Fragen nicht uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen bei Ihrem Anliegen.
Norbertinum Tullnerbach
Auftraggeber
NÖ Landesimmobiliengesellschaft mbH
Ort
Niederösterreich
Art der Lösung
Bildungs- und Sportbauten
Kompetenzen
Projektarten
SanierungZubau
Umbau
Der Gebäudekomplex wurde zw. 1881 und 1890 als Waisenhaus errichtet. Seit der Übernahme durch das Land NÖ und nach dem Wiederaufbau des von Kriegswirren beschädigten Hauses wird dieses seit 1948 als Fachschulzentrum (derzeit mit den Fachrichtungen Hauswirtschaft, Dorfhelferinnen und Pferdewirtschaft) verwendet. Die letzte größere Sanierung wurde in den 1970er Jahre durchgeführt. Der Umbau des Hauptgebäudes erfolgte in 2 Bauabschnitten, wobei ein Bauteil immer in Betrieb blieb.
Aufgabenstellung / Vorgaben / Ziel des Projekts
Ziel der Generalsanierung und Erweiterung war einerseits sicherzustellen, dass auch zukünftig ein moderner und zeitgemäßer Fachschul- und Internatsbetrieb der landwirtschaftlichen Fachschule, Wiener Wald Gymnasium und der Büros des Biosphärenparks Wienerwald möglich ist, andererseits Maßnahmen für eine Erweiterung der Volksschule zu berücksichtigen waren.
Projektbeschreibung / Auftragsinhalt
Zu der projektgegenständlichen Aufgabenstellung der Generalsanierung des denkmalgeschützten Hauptgebäudes bei laufendem Betrieb des benachbarten neuerrichteten Gymnasiums zählte auch die Errichtung einer Doppelturnhalle, die sowohl von der Volks- als auch Fachschule benutzt werden kann sowie eine rund 2.000 m2 große Reithalle in Form schöner Holzarchitektur mit Stallungen.
Zusätzlich wurde auch die Infrastruktur wie Wasserversorgung (Ortswassernetzerneuerung), Kanalisation und Stromversorgung (Erneuerung der Trafostation und Ortsnetzverlegung) für das Gesamtareal des Schulzentrums erneuert.
Herausforderungen / spezielle Herangehensweisen / Innovationen
Im Zuge der Generalsanierung des Hauptgebäudes, welches unter Denkmalschutz steht, wurde eine Doppelturnhalle, eine Reithalle und moderne Stallungen für 60 Pferde errichtet. Alle baulichen Maßnahmen mussten in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt vorgenommen werden. Nach Abschluss des Projektes wurde infolge auch ein Zubau als Erweiterung der Volksschule abgeschlossen.
Fotos © Architekt Mang