Landespflegeheim Melk
Auftraggeber
Amt der NÖ Landesregierung
Ort
Niederösterreich
Art der Lösung
Gesundheitseinrichtungen
Projektarten
ZubauNeu geschaffen wurden je 15 Betten für Schwerst- und Hospizpflege und 14 Plätze für die rehabilitative Übergangspflege und die Kurzzeitpflege. Die Betten im Bestand wurden für die Langzeitpflege umgewandelt. Neu entstanden sind auch Büroräumlichkeiten für das mobile Palliativteam und ein Schulungsraum.
Aufgabenstellung / Vorgaben / Ziel des Projekts
Die Medien des bestehenden Pflegeheimes sind in den Zubau zu integrieren gewesen. Fernwärme, Trinkwasserversorgung und Feuerlöschleitung sind aus dem Bestand herangezogen worden. Medizintechnik und Lüftungstechnik sind autark bleiben.
Projektbeschreibung / Auftragsinhalt
Das Bauvorhaben besteht aus einem nördlichen und einem südlichen Trakt. Direkt im Anschluss an den Bestand wurde die bestehende nördliche Stiege als eigenes Stiegenhaus errichtet und bis in das Kellergeschoss geführt. Das Stiegenhaus wurde als Fluchttreppenhaus ausgeführt. Danach wurde im Anschluss der nördliche Gebäudetrakt mit Kellergeschoss, Erdgeschoss und Obergeschoss angebaut. Nun stehen im Zubau insgesamt 144 Pflegesätze in 4 Abteilungen zur Verfügung.
Herausforderungen / spezielle Herangehensweisen / Innovationen
Bei den Zimmern sind Fertigsanitärzellen zur Ausführung kommen. Der Einklang mit den Gewerken Bau, Elektro und HKLS war speziell bei den Anschlusspunkten zu finden. Die Einbringung bedürfte einem kontrollierten und detailliert abgestimmten Zeitplan.
Fotos © KWI/ Dörflinger