Projekte aus über 30 Jahren KWI.

Überzeugen Sie sich selbst von unserer Kompetenz und filtern Sie bequem in mehr als über 100 Referenzen. Stöbern Sie durch die dargestellten Referenzen und scheuen Sie sich bei Fragen nicht uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen bei Ihrem Anliegen.

zurück zur Übersicht

Haus der Barmherzigkeit

Auftraggeber

Institut Haus der Barmherzigkeit

Ort

Wien

Art der Lösung

Gesundheitseinrichtungen

Kompetenzen

Projektarten

Neubau

Das vormalige Haus in der Vinzenzgasse war den zukünftigen Anforderungen an ein modernes Pflege- und Geriatrisches Krankenhaus nicht mehr gewachsen. Im Neubauprojekt Seeböckgasse wird den Patienten mehr Privatsphäre und Platz geboten. Statt der bisher üblichen Vierbettzimmer mit viel zu wenig Sanitärräumen wird es im Neubau Seeböckgasse nur mehr Ein- und Zweibettzimmer mit behindertengerecht eingerichteten Sanitärräumen für jedes Zimmer geben. Nach Inbetriebnahme des Neubaues Seeböckgasse mit 302 Betten wurde am alten Standort in der Vinzenzgasse ein Pflegeheim mit 200 Betten errichtet.

Projektbeschreibung / Auftragsinhalt

Der Neubau des Hauses der Barmherzigkeit wurde als 6-geschößiges Gebäude (UG, EG, 1. bis 4. OG) mit folgenden Kenngrößen ausgeführt:

  • Brutto-Grundrissfläche       ca. 29.220 m²
  • Netto-Grundrissfläche        ca. 25.190 m²

Untergeschoß

  • Tiefgarage mit 77 PKW-Stellplätzen und Rampenanbindung
  • Ladehof für die Ver- und Entsorgung
  • Hauptküche einschließlich Nebenräume und direktem Anschluss (Aufzug) an den Cafeteria / Speisesaalbereich des Erdgeschoßes
  • Personalräume (Garderoben und Sanitärräume); zum Teil in einem Zwischengeschoß
  • Depot- und Haustechnikräume, teilweise in einem Zwischengeschoß

Erdgeschoß

  • Zentrales Eingangsbauwerk mit Zugang von der Seeböckgasse
  • Windfang
  • Eingangshalle mit Portier / Auskunft und direkter Anbindung der Tiefgarage
  • Im westlichen Geschoßbereich sind der Untersuchungs- und Behandlungsbereich, die therapeutischen Dienste, sowie die Kinderbetreuung situiert.
  • An der Ecke Seeböckgasse / Vorplatz ist eine Röntgenpraxis mit externem Zugang vorgesehen.
  • Im östlichen Geschoßbereich sind die allgemeinen Aufenthaltsräume, Cafeteria mit Kiosk und Terrasse, der Veranstaltungsbereich und die Kapelle, sowie die Verwaltungs- und Konferenzräume situiert.

Obergeschoße

Im OG 1 bis 4 sind 12 Bettenstationen mit insgesamt 302 Betten in 138 Einbettzimmern und 82 Zweibettzimmern situiert.

Planung Haustechnik

In einem vorgelegten Auftrag waren wir mit der Planung der gebäudetechn. Ausstattung beauftragt. Vorentwurfs- bis Detailplanung aller technischen Gewerke wie Heizung, Lüftung, Klimatechnik, Sanitär, Regelung, Med. Gase, Elektrotechnik Starkstrom sowie Elektrotechnik Schwachstrom.

Fotos © KWI

Ähnliche Referenzen
alle Referenzen