Projekte aus über 30 Jahren KWI.

Überzeugen Sie sich selbst von unserer Kompetenz und filtern Sie bequem in mehr als über 100 Referenzen. Stöbern Sie durch die dargestellten Referenzen und scheuen Sie sich bei Fragen nicht uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen bei Ihrem Anliegen.

zurück zur Übersicht

Biologische Station Lunz am See

Auftraggeber

NÖ Landesimmobiliengesellschaft mbH

Ort

Niederösterreich

Art der Lösung

Öffentliche Organisationen

Projektarten

Neubau

Der WasserCluster Lunz hat sich seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 2006 erfolgreich als Forschungsstandort für Gewässerökologie etabliert. Die Untersuchungen der Gewässer, die in Lunz von internationalen und interdisziplinären Forschungsteams durchgeführt werden, liefern wertvolle Erkenntnisse zu Klimawandel und zur Frage der Nutzung und globalen Sicherung der lebensnotwendigen Ressource Wasser.

Bestätigt durch die positive Evaluation der Startphase wurde nun der Standort in Lunz ausgebaut und für 1,89 Millionen Euro alter Baubestand vom Land Niederösterreich für den WasserCluster Lunz komplett saniert. Die Biologische Station Lunz, die zweitälteste Station der Welt, präsentiert sich damit als modernes Forschungszentrum mit ca. 970 Quadratmeter Nutzfläche davon 60 Quadratmeter Nasslabor in einer Außenanlage, das alle Voraussetzungen für exzellente Wissenschaft bietet.