Projekte aus über 30 Jahren KWI.

Überzeugen Sie sich selbst von unserer Kompetenz und filtern Sie bequem in mehr als über 100 Referenzen. Stöbern Sie durch die dargestellten Referenzen und scheuen Sie sich bei Fragen nicht uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen bei Ihrem Anliegen.

zurück zur Übersicht

Apotheken-/ Gesundheitszentrum Ybbs

Auftraggeber

Bahnhofstraße 2 Errichtungs- & Vermietungs GesmbH

Ort

Niederösterreich

Art der Lösung

Handel- und Einkaufszentren

Projektarten

Neubau

Rechtzeitig zu ihrem 475-jährigen Bestandsjubiläum ist die Apotheke zum Heiligen Geist in ihr neues Zuhause bei LuksLife übersiedelt. Dort bildet sie das Herzstück des neuen Kompetenzzentrums für Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität.

Es finden sich in dem Zentrum neben der Apotheke eine Café-Bäckerei, zwei Zahnärzte, ein Anästhesist, eine Physiotherapeutin und ein Personal Trainer. Weiters wird eine Kinderärztin eine Wahlarztordination eröffnen. Im ersten Stock des Gebäudes befindet sich außerdem ein Seminarraum, der für die unterschiedlichsten Anlässe vermietet wird.

Aufgabenstellung / Vorgaben / Ziel des Projekts

Das Objekt liegt an dem Kreuzungspunkt der Bahnhofstraße und der Sportplatzstraße. Im Erdgeschoß wurde eine Apotheke sowie ein Backshop mit Café errichtet, im Obergeschoß sind drei Arztpraxen und ein Seminarraum. Sämtliche Zugänge und öffentliche Bereiche wurden behindertengerecht gestaltet. Das Obergeschoß ist über eine behindertengerechte Aufzugsanlage barrierefrei erreichbar. Insgesamt stehen für Besucher und Mieter bzw. Eigentümer 28 PKW-Stellplätzte, davon einer behindertengerecht, sowie eine Stellplatzfläche für Zweiräder zur Verfügung.

Projektbeschreibung / Auftragsinhalt

Als besonderes Augenmerk bei diesem Bauvorhaben stellt sich das architektonische Konzept („L-förmige" Fensterbänder mit teilweisen frame-less-Rahmenfensterkonstruktionen, der Vollwärmeschutzfassade mit Besenstrichstruktur sowie der modernen Innenarchitektur der Räumlichkeiten) dar, welches sich harmonisch in das Ortsbild integriert.

Herausforderungen / spezielle Herangehensweisen / Innovationen

Die Beheizung erfolgt mittels Fernwärme (Fußbodenheizung im EG und konventionelle Radiatoren im OG), beim Elektrokonzept stechen die kreisförmigen deckenbündigen Leuchten im EG hervor.

Fotos © KWI