5-Stufensystem BIM

Vorteile des Bauherrn

Mit einem 5-Stufensystem begleiten wir unsere Kunden bei der Einführung von BIM ab dem ersten Tag.

  1. Einführung
  2. Bestandsanalyse
  3. Pilotprojekt
  4. Verbesserungskonzept
  5. BIM-Ready

Gemeinsame Workshops und Bedarfsanalysen bilden die Basis. Die Berater begleiten im Anschluss die Implementierung von BIM sowie erste Pilotprojekte und unterstützen beim Erstellen von Auftraggeberinformationsanforderungen oder BIM-Abwicklungsplänen.

Der Bauherr wird durch die BIM-Prozesse in allen Projektphasen besser miteinbezogen und bekommt dadurch ein optimal auf die Bedürfnisse abgestimmtes Endprodukt.

Durch die frühzeitigen visuellen Aufbereitungen und strukturierten Datenabfragen können Entscheidungen ehestmöglich getroffen werden, um die Planungs- und Umsetzungsphase nicht zu blockieren.

Ihre Vorteile: 

  • Vertiefte Beteiligung des Bauherrn und erhöhte Transparenz beim Planen, Bauen und Betreiben
  • Kosten- und Terminsicherheit
  • Reduziertes Risiko durch erhöhte Planungsqualität
  • Facility Management/ Bauwerksdokumentation
  • Projektbasiertes BIM-Know-how erfassen

 

Anbei ein beispielhaftes BIM-Projekt unseres Kunden Fernwärme St. Pölten: